logo st martin werntal
„… in Deine Hände, Gott des Lebens, befehl ich mich und meinen Geist... bei Dir sind WEITE und GEBORGENHEIT.“Diese Liedzeilen der Band HABAKUK haben mich vor vier Jahren bei meinem Übergang vom Theologie-Studium in Würzburg zu meiner Ausbildungsstelle als Pastoralassistentin in die Pfarreiengemeinschaft St. Martin im Oberen Werntal begleitet.

Diese Liedzeilen der Band HABAKUK haben mich vor vier Jahren bei meinem Übergang vom Theologie-Studium in Würzburg zu meiner Ausbildungsstelle als Pastoralassistentin in die Pfarreiengemeinschaft St. Martin im Oberen Werntal begleitet. Damals waren Euerbach, Geldersheim, Obbach und Sömmersdorf noch unbekannte Orte für mich und ich hoffte einfach darauf, dass dort WEITE und GEBORGENHEIT zu finden wären. Jetzt liegen vier Jahre hinter mir, in denen ich sehr viel Neues erlebt und gelernt habe, in denen ich zahlreiche Prüfungen erfolgreich gemeistert habe und in denen ich all das theoretisch gelernte auf seine Praxistauglichkeit hin testen konnte. Nun kann ich sagen: Meine Hoffnung auf WEITE und GEBORGENHEIT wurde auf vielfältige Weise erfüllt!

Momente der WEITE waren  für mich:

  • Die große Offenheit für meine Ideen und meine Art, Glauben zu leben und weiterzugeben, die mich durch meine Zeit als Pastoralassistentin von Beginn an begleitet hat.
  • Das vielfältige und große Engagement von Ehrenamtlichen in den Gremien und Gruppen.
    Tolle Ideen und zahlreiche Möglichkeiten, dabei mitzumachen und Neues auszuprobieren.
  • Der Wunsch vieler Christen in den vier Dörfern, (neue) Formen zu finden, wie Glaube in dieser Zeit gelebt, vertieft und weitergegeben werden kann.
  • Die Freiheit, das Vertrauen und die Unterstützung, die ich im Team der Hauptamtlichen erfahren durfte und die es mir möglich gemacht haben, meine Ideen umzusetzen.
  • Das kreative, tatkräftige und begeisterungsfähige Team von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die mit viel Lust und Ausdauer zusammen mit mir Angebote für Kinder und Jugendliche aufgebaut haben.
  • Die vielen schönen Momente im Kindergarten Euerbach.

 

Momente der GEBORGENHEIT waren  für mich:

  • Die zahlreichen positiven Rückmeldungen – nicht nur in Prüfungssituationen.
  • Die herzlichen, offenen und vertrauensvollen Begegnungen mit vielen Menschen und die daraus entstandenen freundschaftlichen Beziehungen.
  • Die Momente, in denen wir miteinander Glauben gelebt und gefeiert haben, z. B. die Osternacht mit anschließendem Zusammensein.
  • Die wohltuende und gute Zusammenarbeit mit vielen Ehrenamtlichen und den beiden Pfarrsekretärinnen.
  • Die Begegnungen, in denen ich selbst etwas Geborgenheit schenken konnte, z. B. bei der Feier der Krankenkommunion, bei Geburtstagsbesuchen oder in Gesprächen mit Ehrenamtlichen.

Ich danke allen, die mit mir diese Momente von Weite und Geborgenheit erlebt und möglich gemacht haben. Es war eine wirklich schöne Zeit für mich hier in der Pfarreiengemeinschaft und besonders auch in Euerbach, wo ich mich schnell heimisch fühlen durfte. Ich bin mir sicher, dass hier ein Stück Heimat für mich bleiben wird.

Ende Juli muss ich mich leider verabschieden, da die Stelle hier in der Pfarreiengemeinschaft für mich als Ausbildungsstelle zeitlich auf vier Jahre begrenzt war. Zum 1. September werde ich als Dekanatsjugendseelsorgerin im Dekanat Alzenau, sowie als Pastoralreferentin in der Pfarreiengemeinschaft Mittlerer Kahlgrund jeweils mit einer halben Stelle arbeiten und in Mömbris wohnen. Die Hoffnung auf Weite und Geborgenheit wird mich auch auf diesem Weg begleiten!

Mein Wunsch für die Pfarreiengemeinschaft St. Martin im Oberen Werntal ist, die Chance der Weite immer mehr zu entdecken, z.B. in der Zusammenarbeit im Bereich Jugendarbeit und im Austausch von Ideen und Ressourcen, damit Kirche als Ort der Fülle und der Weite erlebt wird.

Den einzelnen Pfarreien wünsche ich dabei, dass sie weiterhin ein Ort der Geborgenheit bleiben, an dem Menschen im Alltag miteinander Leben und Glauben teilen und so das Evangelium spürbar wird.

Ihnen persönlich wünsche ich, dass Sie in Ihrem Leben immer wieder Weite und Geborgenheit entdecken, sich von Gott getragen fühlen und spüren, dass er Ihnen das zum Leben schenkt, was Sie brauchen.

Herzliche Grüße!
Sabrina Schultes

Herzliche Einladung!

Ich lade Sie herzlich ein, mit mir meine Beauftragung zur Pastoralreferentin im Bistum Würzburg zu feiern: Freitag, 25. Juli, 17.30 Uhr im Neumünster Würzburg (links vom Dom), anschließender Empfang im Matthias-Ehrenfried-Haus (Bahnhofstr. 4).

Meine Verabschiedung aus der Pfarreiengemeinschaft wird am Sonntag, 27. Juli im Gottesdienst um 10.30 Uhr in St. Michael Euerbach und beim anschließenden Pfarrfest sein.

­