logo st martin werntal
Zum Open air Gottesdienst am Pfadfinderzeltplatz Euerbach kamen auch in diesem Jahr viele Gläubige zusammen. Groß und Klein, Jung und Alt, Euerbacher - aber erfreulicherweise auch Gottesdienstbesucher aus den umliegenden Gemeinden, feierten gemeinsam bei traumhaftem Sommerwetter den Gottesdienst -

Nachdem im letzten Jahr wegen einem Gewitter alle unter das Vordach der Pfadfinderhütte fllüchten mussten, trübte in diesem Jahr kein Wölkchen den Himmel und so trugen viele ihre Sitzbank in den wohltuenden Schatten. Nur ein paar Hartgesottene hielten es in der prallen Sonne aus - und waren damit auch näher am Geschehen.

Den Gottesdienst hatte Gemeindereferentin Julia Butz vorbereitet und sie machte in ihrer Predigt Mut, sich mit seinen Talenten und Fähigkeiten für den Glauben einzusetzen.

"Denn auch Gott traut jedem von uns - damals wie heute - besondere Aufgaben und Herausforderungen im Leben zu, ohne Leistungsdruck, dafür mit einer großen Portion Rückenstärkung."
Auch Johannes, der eine eigenwillige Erscheinung war und den man heute vielleicht als Aussteiger betrachten würde - gerade diesen machte Gott zum Wegbereiter für die Ankunft des Gottessohnes auf Erden.

"Wie wäre das heute? Wem trauen wir eigentlich zu, eine wirklich wichtige Botschaft und wertvolle Gedanken zu haben"...Und hätte ich vielleicht selbst etwas einzubringen, das ich bisher lieber für mich behalten habe,
was ist mein ganz persönlicher Auftrag, wozu bin ich bestimmt? Was kann ich tun um mitzuarbeiten an einer besseren Welt." 

Mit dem Lied "Ich wil dich segnen und du sollst ein Segen sein" griff die Band Godspell, die den Gottesdienst umrahmte, den Gedanken nochmals auf.

Im Anschluss an den Gottesdienst übernahmen der Freudes- und Fördererkreis der DPSG die Bewirtung und auch das Johannsifeuer konnte entzündet werden.

Maritta Wabra

­