Pfarrgemeinderatssitzung:
Nach der Begrüßung von Sabine, dem geistlichen Einstieg durch Pfarrer Grzibek und dem Verlesen des letzten Protokolls, hielten wir Rückblick auf die letzten drei Monate. Es wurden Aktionen für die kommenden drei Monate beschlossen, wie zum Beispiel ein Federweißenabend im Monat September.
Nach einigen Wünschen und Anträgen ließen wir den Abend in einer Eisdiele bei leckerem Eis ausklingen.
Firmlinge
Zum Abschluss der Firmvor- bzw. Nachbereitung trafen sich die Firmlinge an einem schönen Sommerabend im Pfarrgarten von Euerbach. Bei Spiel und Spaß sowie leckerem Gegrilltem und Salaten wurde es ein schöner Abend mit den Firmlingen und Frau Butz.
Patrozinium St. Johannes
Das Patrozinium „Johannes der Täufer“ wurde gefeiert.
Senioren
Wegen der heißen Temperaturen fand der Seniorennachmittag am Bühnenhaus der Fränkischen Passionsspiele statt. Die Geldersheimer Senioren besuchten an diesem Nachmittag die Sömmersdorfer Senioren. Nach der Stärkung mit Kaffee und Kuchen, boten die FPS eine Führung mit Blick hinter die Kulissen an und erzählten noch viel Wissenswertes über die Sömmersdorfer Passion. Die Begeisterung war groß und ein Gegenbesuch ist nicht auszuschließen.
Ministranten
Es ging hoch hinauf! Um 13 Uhr trafen sich 18 Teilnehmer der Ministranten Sömmersdorf an der Kirchentreppe mit dem Mesner Otto, um gemeinsam den Glockenturm zu erkunden. Schon im Dachstuhl der Kirche wurde es interessant. Dort entdeckten sie Lüftungsschächte, die Befestigung der gelb/weißen Bänder, bewunderten dekorativ gefaste Balken und hatten die beeindruckende Aussicht auf den herrlich gelegenen Friedhof.
Im Glockenbereich ging es dann doch etwas enger zu. Jedoch wurde auch dieser nach und nach bis in die obersten Bereiche erkundet, denn die Kids suchten nach den „Turmbewohnern“, bekamen die Eulen aber nicht zu sehen.
Man kroch um die Glocken herum um die Schriftzüge darauf komplett erkennen zu können. Zu lesen war zum Beispiel:
„Mich goss Meister Junker Brilon für die katholische Kirche zu Sömmersdorf A.D.1953“
Dann gab Otto den Kindern und Jugendlichen die Gelegenheit das Glockenschlagen und Glockenläuten nicht nur zu hören, sondern auch live zu sehen. Für alle war dies ein beeindruckendes Erlebnis.
Nach einer Stunde waren dann alle bereit zur Abfahrt zum zweiten Highlight des Tages. Denn eine Fahrt zum Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald stand auf dem Plan. Nach anfänglichen Bedenken, dass dies vielleicht etwas langweilig sei, war die Begeisterung dann doch groß und sie fanden es „cool“.
Danach ging es zum nahegelegenen Kletterwald Einsiedel. Hier hatten die Ministranten, nach einer ausführlichen Sicherheitseinweisung, drei Stunden lang die Gelegenheit in 10 Parcours auf 8 Ebenen viel Spaß und Abenteuer zu erleben.
Am Abend stärkte sich die Gruppe im Waldhaus Einsiedel mit Currywurst und Holzfällersteaks. Hier wurde die Gelegenheit genutzt den Spielplatz und einen Sinnesparcour zu besuchen. Noch vor Einbruch der Dunkelheit kehrte die Ministrantengruppe mit vielen Erinnerungen und Eindrücken nach Sömmersdorf zurück
M. Büttner