logo st martin werntal
Informationen und Ereignisse aus Sömmersdorf sind im Monatsrückblick zusammengefasst....

 

Allerheiligen
Am Nachmittag gedachten wir der Verstorbenen auf unserem Friedhof. Pfarrer Grzibek leitete die Andacht und die Heimatkapelle sorgte für die musikalische Gestaltung. Am Abend des Allerheiligentages beteten wir auf dem Friedhof den trostreichen Rosenkranz für die Verstorbenen unserer Gemeinde, bewusst den trostreichen, da gerade wir als Christen in schweren Zeiten Trost und Ermutigung aus unserem Glauben ziehen dürfen. Am Allerseelentag feierten wir Messe.

Kindergarten - Fest St. Martin
Mit einer großen Anzahl von Gästen trafen sich die Kindergartenkinder in der Kirche und erzählten uns die Geschichte von St. Martin. Anschließend zogen die Kinder mit ihren Laternen, einem Pferd mit St. Martin, sowie der Heimatkapelle, gefolgt von vielen Gästen, zum Kindergarten. Dort stand man dann noch eine Weile bei Glühwein, Tee, Lebkuchen und heißen Würstchen zusammen.

Helferessen
Auch in diesem Jahr veranstalteten wir ein Helferessen, jedoch diesmal etwas anders. Wir konnten bei gutem Essen, in der Gaststätte Imereti in Sömmersdorf, uns bei einer großen Anzahl von Helfern bedanken, für den geleisteten Einsatz im vergangenen Jahr. Das Sonntagmittagessen erfreut sich größerer Beliebtheit. Nochmals ein Herzliches Vergelt´s Gott an alle Helfer.

Volkstrauertag
Wir gedachten der Verstorbenen aus den Kriegen auf dem Friedhof. Umrahmt wurde die Gedenkfeier von Gedichtvorträgen und der Heimatkapelle.

Kirchenverwaltungswahl Eine Wahlbeteiligung von 56,67 % konnten wir bei der Wahl verzeichnen, dies ist ein sehr gutes Ergebnis. Wir hatten 390 Wahlberechtigte und 221 Stimmabgaben, davon waren 11 ungültig. Die Stimmen waren wie folgt verteilt: Pfister Doris 200 Stimmen, Stahl Reinhard 191 Stimmen, Nöth Roland 186 Stimmen, Homrighausen Harald 176 Stimmen

 

 vergrößern privat


Landfrauenbildungstag im Haus Sankt Michael in Bad Königshofen
Zusammen mit fünf Obbacher Frauen nahmen 19 Damen aus Sömmersdorf am Landfrauenbildungstag teil. Mit dem Thema „Herzensangelegenheiten“ führte die Referentin Silvia Weißenberger durch den Tag. Anhand von Stichpunkten, die sie auf roten Papierherzen festgehalten hatte, konnten sich die Teilnehmer immer wieder neue Bereiche aussuchen. So gab es zum Beispiel Wissenswertes über das Herz, Gedichte von Rainer Maria Rilke. Das bekannte Lied „Wir sind am Leben“ von Rosenstolz wurde gehört und erörtert. Im Abschlussgottesdienst gab es beim Friedensgruß herzliche Umarmungen. Mit kleinen Holzherzen auf denen besinnliche, aber auch humorvolle Texten eingebrannt waren, gingen die Teilnehmer nach einem entspannten Tag nach Hause.

 

Ministranten – Kränze binden

Wie auch in den letzten Jahren banden die Ministranten wieder die Kränze für Kirche und Schule. Zudem hatten sie einige kleine Adventskränze in Auftrag genommen. Sehr zu loben war hier der Einsatz der neuen Minis, die sich fleißig am Schnippeln der großen Äste zu kleinen Zweige beteiligten.


Ausflug der Ministranten nach Nürnberg

ins Airtime (Trampolinpark) und DB –

Museum am Samstag, den 10.11. 2018

Am Morgen trafen wir uns um 7:20 Uhr zur gemeinsamen Abfahrt am Kindergarten. Ein Kindersitz wurde noch nachgeholt und dann ging es in Fahrgemeinschaften Richtung Bahnhof los. Nach erfolgreicher Parkplatzsuche wurden die Bahntickets gekauft und wir fanden uns pünktlich am Gleis ein. Nach einem Umstieg in Bamberg erreichten wir planmäßig den Bahnhof in Nürnberg. Mit der U-Bahn fuhr die Gruppe zum Airtime. Nach einem kurzen Fußmarsch erreichte man das Airtimegelände. Dort war die Gruppe bereits angemeldet. Nach dem Aushändigen der Socken und einer kurzen Sicherheitseinweisung durften die Kids zwei Stunden nach Herzenslust springen, klettern und Saltos schlagen. Um 12 Uhr war die Springzeit zu Ende. Die Kids zogen sich um und man fuhr mit der U-Bahn Richtung DB-Museum, Stadtmitte. Dort teilte sich die Gruppe zum Essen auf, da Pizzahut und MCDonald jeweils reichlich überfüllt waren. Danach entschloss sich die größere Gruppe für den Besuch des DBMuseums. Einige Mäds gingen lieber shoppen. Pünktlich um 16:22 Uhr fuhr die gesamte Gruppe mit der U-Bahn von der Station "Opernhaus" Richtung Bahnhof und die Rückfahrt erfolgte wieder planmäßig sodass der Zug um 17:55 Uhr in Schweinfurt eintraf. Dort teilten sich die Teilnehmer wieder in den drei PKW`s auf und fuhren nach Sömmersdorf zurück. Alle Kids wurden direkt zuhause abgeliefert, sodass um 18.30 Uhr alle daheim waren. So ging wieder ein ereignisreicher Tag zu Ende. Viel Spaß dabei hatten auch unsere jüngsten Ministranten, die zum ersten Mal an so einem großen Ausflug teilnahmen.

 M. Büttner

­