logo st martin werntal
Informationen und Ereignisse aus Sömmersdorf sind im Monatsrückblick zusammengefasst....

Rosenkranzmonat
Im Monat Oktober verehren wir besonders Maria, die Mutter Gottes. Zweimal wöchentlich wurde der Rosenkranz gebetet, manchmal mit besonderen Zwischengebeten, vielen Dank für Selbstinitiative so mancher Mitbeter. Auch unsere Senioren beteten am Nachmittag einen besonderen Rosenkranz mit Zwischengebeten.

Kirchweih
Unser Kirchweihfest feierten wir im Pfarrsaal mit Kaffee und Kuchen. Wir haben uns sehr über den guten Besuch des Kirchweihkaffees gefreut. Vielen Dank an die Bäckerinnen der Pfarrgemeinde, der Krabbelgruppe und des Pfarrgemeinderates. Einige Ministranten übernahmen die Aufgabe des Verkaufs von „Eine Welt Waren“

Ministranten

Ministrantendisko in Gochsheim mit Filmnacht (29-30.10.):
Um 16 Uhr traf sich die leider etwas kleinere Gruppe zum Aufbau des „Nachtlagers“ und der Technik für die Filmenacht. Hierbei gab es ein paar Problemchen beim Technikzubehör, was das ganze etwas verzögerte. So startete man mit 8 Teilnehmern um 16:45 Uhr zur Minidisco nach Schwebheim. Nach dem Bezahlen des Eintritts und dem Einlass wurde viel getanzt, gesungen und am Mitbringbuffet geschlemmt. Um 21:30 Uhr brach man vorzeitig zur Heimfahrt auf und wurde dort schon von den restlichen Teilnehmern empfangen. Einige von ihnen konnten an der Disco nicht teilnehmen, da sie zeitgleich an einer Leistungsprüfung der Feuerwehr teilnahmen. Nun wurden die restlichen Sachen des Mitbringbuffets platziert und los ging es mit der Filmenacht. Mit „Die Abschlussfahrt“, „Otto“ und der „Schuh des Manitu“ wurde es eine lange Nacht.
Am Morgen, so gegen 9 Uhr, krabbelten die Teilnehmer aus den Schlafsäcken und bereiteten sich auf das Frühstück vor. Nach dem Frühstück wurde gemeinsam aufgeräumt und das Geschirr gespült. Pünktlich um 11 Uhr traten die Teilnehmer ihren Heimweg an.

Altpapiersammlung:
Am Samstag, den 14. Oktober fand die Altpapiersammlung in Sömmersdorf statt.
Zweimal im Jahr machen sich die Ministranten mit Traktor und Anhänger auf den Weg. Sie sammeln das von den Anwohnern bereitgestellte und gut gebündelte Papier ein und bringen es zum Parkplatz am Passionsspielgelände, um es dort in den eigens dafür bestellten Container umzuladen. Begonnen hat diese Aktion, die schon längst auch schon zur Tradition gehört, durch die Initiative einer Gruppe von Jugendlichen der KLJB. Früher begann dies schon um 9 Uhr. Da es für manchen nach dem zuvor abendlichen Ausgang immer schwieriger wurde schon so zeitig aufzustehen, wurde beschlossen den Start auf 10 Uhr zu verlegen. Auch das spendierte Leberkäsbrötchen von der Metzgerei „Hemmerich“ gehört zur langjährigen Tradition. Dort bringen die Kids das Altpapier und die Kartonagen aus dem hinteren Gebäude nach vorne an die Straße und werden dafür reichlich belohnt. Die Sammlergruppe ist nämlich im Laufe der Jahre nicht kleiner geworden. Zwölf Leberkäsbrötchen wurden gezählt

­