logo st martin werntal
Informationen und Ereignisse aus Sömmersdorf sind im Monatsrückblick zusammengefasst....

Rosenkranzmonat
Im Monat Oktober verehren wir besonders Maria, die Mutter Gottes. Zweimal wöchentlich wurde der Rosenkranz gebetet, manchmal mit besonderen Zwischengebeten, vielen Dank für Selbstinitiative so mancher Mitbeter. Auch unsere Senioren beteten am Nachmittag einen besonderen Rosenkranz mit Zwischengebeten.

Erntedank Zum Erntedankfest war unsere Kirche sehr reichhaltig und einfallsreich geschmückt. Unsere Kirchenschmückerinnen hatten wieder tolle Ideen, die sie wunderbar umsetzten. Herzlichen Dank dafür. Beim Gottesdienst unterstützten die Kindergartenkinder unseren Pfarrer bei der Gestaltung des Gottesdienstes.

Kirchweih
Unser Kirchweihfest feierten wir mit einem Vorabendgottesdienst in der Kirche. Am Sonntag luden wir zu Kaffee und Kuchen in den Pfarrsaal ein. Wir haben uns sehr über den guten Besuch des Kirchweihkaffees gefreut. Vielen Dank an die Bäckerinnen der Pfarrgemeinde, der Krabbelgruppe und des Pfarrgemeinderates. Einige Ministranten übernahmen die Aufgabe des Verkaufs von „Eine Welt Waren“. Es wurden Waren im Wert von 160,00 € verkauft, ein herzliches Vergelts Gott dafür.

Allerheiligen
Am Vorabend gedachten wir nach dem Gottesdienst der Verstorbenen auf unserem Friedhof. Pfarrer Grzibek leitete die Andacht und die Heimatkapelle sorgte für die musikalische Gestaltung.

Ministranten

Die Ministranten sammelten Altpapier. Zum ersten Mal unterstützen tatkräftige Muttis diese Arbeit. Am Ende war der Container bis oben hin gefüllt und alle hatten sich eine Pizza verdient. Vielen Dank für das lange „Horten“ des Altpapiers in Kellern und Scheunen. Ohne die Mithilfe der einzelnen Haushalte wäre diese Aktion nicht so erfolgreich.

Halloween: Eine kleine Gruppe von Minis traf sich im Pfarrsaal zum Kürbisschnitzen. Danach gab es Halloweennuggets, Pommes und Mumienwürstchen. Spinnenmuffins wurden hin und wieder schon beim Schnitzen genascht. Dann ging es gemeinsam zur Kirche. Dort standen dann alle Teilnehmer für den Ministrantendienst zur Verfügung. Nach dem Friedhofsbesuch kam man im Pfarrsaal zusammen, um von dort aus gemeinsam zur Runde „Süßes oder Saures“ zu starten. Um 21:30 Uhr bauten die Kids ihre Lager zur Filmenacht auf. Los gings mit „Werner“ gefolgt von „Mister Bean“ und am Ende „Die fünf Freunde“. Um 1:30 Uhr wurde das Licht ausgemacht und man erwartete eine ruhige Nacht. Jedoch hatte eine Gruppe großer Ministranten, teilweise auch schon ausgeschiedene, die Idee einen nächtlichen Überfall zu starten. Nach dem erschreckenden Kurzbesuch war um 2:30 Uhr dann doch Ruhe im Raum. Am Morgen gab es Frühstück, wurde aufgeräumt und die eingesammelten Naschsachen aufgeteilt sodass um 10:30 Uhr wieder alle zuhause waren.

­