logo st martin werntal
Neue liturgische Gefäße hat sich die Sömmersdorfer Kirchengemeinde Sankt Johannes der Täufer angeschafft. Pfarrer Markus Grzibek segnete sie im Gottesdienst.

Neue liturgische Gefäße hat sich die Sömmersdorfer Kirchengemeinde Sankt Johannes der Täufer angeschafft. Pfarrer Markus Grzibek segnete sie im Gottesdienst. In der Münsterschwarzacher Goldschmiede hatte die Pfarrei ihre bisherige Hostienschale mit Amethyst und vier Bergkristallen aufarbeiten und passend dazu einen neuen Kelch mit Bergkristall sowie eine Patene anfertigen lassen, einen Teller zur Aufnahme der Hostien in der Eucharistiefeier. Der alte Kelch war nicht aus Edelmetall gewesen, erklärten Pfarrer Grzibek (links) und Kirchenpfleger Reinhold Stahl (rechts), die Vergoldung darauf war bereits teilweise abgeblättert. Nach den liturgischen Bestimmungen sollen vor allem Kelch und Hostienschale mit besonderer Ehrfurcht behandelt und aus edlem Metall hergestellt werden. Die neuen Sömmersdorfer Gefäße wurden aus vergoldetem Silber gefertigt. Alle Arbeiten kosteten rund 5000 Euro. „Ein bleibender Wert“, wie Pfarrer Grzibek festhielt.

Silvia Eidel

­