Kinder & Jugend
... haben ihren Platz in unseren Gemeinden und in unserer Pfarreiengemeinschaft!
Auf den folgenden Seiten findest Du und finden Sie die vielfältigen Angebote in unserer Pfarreiengemeinschaft, die sich besonders an Kinder und Jugendliche richten. Sie reichen von "offenen Angeboten" über die MINIstrantInnen-Arbeit bis hin zu besonderen liturgischen und gottesdienstlichen Angeboten.
Nähere Informationen gibt es mit einem "KLICK" auf das Akkordeon unterhalb.
Kinderkirche Geldersheim
Nächster Termin für die Kinderkirche an unserem Pfarrfest: Samstag 22.07.2023, 16.45 Uhr im Musikzimmer
Was machen wir da eigentlich?
- Wir singen
- Wir bringen das, was wir in der letzten Zeit erlebt haben, ins Gebet ein.
- Wir erarbeiten spielerisch „Biblische Geschichten“ und hören, was sie uns für unser Leben sagen wollen
- Wir basteln und gestalten unser Kinderkirchen Büchlein
- Wir kommen zurück in die Kirche und feiern den Gottesdienst im Kreise der Erwachsenen zu Ende
Warum ein Kindergottesdienst?
- Kindergottesdienst eröffnet die Welt des Glaubens bzw. begleitet unsere Kinder in die Welt des Glaubens
- Kinder stehen in der Mitte, weil Jesus sie dort hingestellt hat. In dieser Mitte sind sie angenommen und ernst genommen.
- Kinder brauchen Gemeinschaften, in der sie ihre kulturelle Identität ausbilden und wachsen lassen können
- Kinder brauchen Gemeinschaften, in der sie ihre kulturelle Identität ausbilden und wachsen lassen können
Unsere Kinder sind uns ein Anliegen
Oft findet im alltäglichen Leben der Kinder nur wenig religiöse Erziehung statt. Das liegt häufig an vielen Angeboten, die das Leben heute zu bieten hat, oder an der mangelnden Zeit, die uns Erwachsenen für die Kindererziehung im Alltag noch bleibt.
Allerdings ist der Glaube zur Lebensbewältigung äußerst hilfreich. Denn der Glaube gibt Halt und Vertrauen und das Gefühlt nicht alleine zu sein.
Durch den Kindergottesdienst können unsere Kinder den Glauben erleben. Dazu gehören Bitt – und Dankgebete zu Beginn. Wir legen Wert darauf, dass diese persönlichen Anliegen frei formuliert werden können. Auch Lieder und biblische Erzählungen sind bei uns ein fester Bestandteil.
Natürlich soll auch die Kreativität nicht zu kurz kommen, deshalb gestalten wir verschiedene Sachen, die zum biblischen Thema passen oder spielen biblische Szenen nach.
Uns ist wichtig, nicht nur religiöse Inhalte zu vermitteln, sondern christliche Werte vorzuleben. Machen unsere Kinder die Erfahrung, dass sie geliebt und geachtet werden, sind sie selbst in der Lage, Mitmenschen, Tiere, Pflanzen und unsere Natur zu schätzen und zu lieben.
Wir hoffen, Sie somit bei der religiösen Erziehung Ihrer Kinder bestmöglich zu unterstützen.
Bisher feiern wir unsere Kindergottesdienste zu den Hochfesten im Kirchenjahr. Die Termine dazu werden über die Gottesdienstordnung, die Homepage sowie über Plakate in den Kindergärten und der Schule veröffentlicht. Beginn ist stets eine Viertelstunde vor den regulären Gottesdiensten im Musikzimmer.
Kindergottesfeier Euerbach
"Gotteskinder" - der neue Euerbacher Kindergottesdienst
Seit Februar 2016 hat sich in Euerbach ein neues Team zur Vorbereitung und Durchführung der Kindergottesdienste gefunden. Wir hören in jedem Kindergottesdienst eine Geschichte aus der Bibel und singen und beten gemeinsam. Wir denken über die Bedeutung der biblischen Geschichte nach und gestalten etwas dazu.
Die Kindergottesdienste finden einmal im Monat an einem Samstag um 16:30 Uhr und zu besonderen Feiertagen in der neuen katholischen Kirche statt. Sie sind in erster Linie für Kinder von 2 bis 7 Jahren. Eltern, Großeltern sowie ältere und jüngere Geschwisterkinder sind natürlich auch herzlich dazu eingeladen.
Wir freuen uns über alle Kinder, unabhängig von Konfession und Wohnort. Die genauen Termine werden in der Gottesdienstordnung sowie über Plakate veröffentlicht.
Wir vom Kindergottesdienst-Team möchten uns gerne vorstellen:
Mirjam Roth, 32 Jahre, Grundschullehrerin
„Es macht mir viel Spaß, Kindergottesdienste zu gestalten. Ich wünsche mir, dass meine Kinder mit anderen Kindern in ihrem Alter in den Glauben hineinwachsen und Gott als treuen Begleiter und Freund für ihren Lebensweg kennen lernen.“
Christina Fischer, 32 Jahre, Erzieherin
"Mir ist es wichtig meinen und anderen Kindern zu zeigen, dass Jesus ihr Freund sein möchte und sie sich immer an Gott wenden können. Er möchte ihr Anker sein."
Sabrina Hattel, 34 Jahre, Erzieherin
„Es macht Freude, die 'Gotteskinder' im Team zu planen. Ich möchte Kindern auf einfache, kindgerechte Art den Glauben näher bringen und sie eine christliche Gemeinschaft erleben lassen. Dabei sollen nicht nur die Feste im Jahreskreis, sondern auch das Kennenlernen der biblischen Geschichten eine wichtige Rolle spielen. Außerdem ist es schön, mit anderen Familien in Kontakt zu treten und sie auf diese Weise kennen zu lernen.“
Wir freuen uns auf euch!
Euer Gotteskinder-Team Christina, Sabrina und Mirjam
Krabbelgruppe Euerbach
Wir treffen uns 1 x pro Woche, (ab September 2012) immer am Mittwoch in der Zeit von 10.00 bis 11.30 Uhr im evang. Gemeindehaus. Mit unseren Kindern gemeinsam singen, tanzen und spielen wir. Auch die Mütter haben in dieser Zeit die Möglichkeit zum gegenseitigen Austausch.
Wir freuen uns über jede Mama oder Papa, mit ihren kleinen Sonnenscheinen.
Ansprechpartnerin: Petra Vay, Tel. 3631
Krabbelgruppe Geldersheim
Die Krabbelgruppe Geldersheim trifft sich immer
- Mittwochs von 9.30 - 11.30 Uhr im Mehrzweckraum der Feuerwehr Geldersheim
Ansprechpartner: Sabrina Rees 0170/7422074
Nadine 0157/3888295
Ministranten Euerbach
Gottesdienste
Die aktuell 24 Minis sind bei den Gottesdiensten fleißig dabei und unterstützen mit ihrem Dienst den Pfarrer. Besonders feierlich wird es, wenn an besonderen kirchlichen Festen fast alle Minis gleichzeitig am Start sind. Jedes Jahr werden nach einer Einführung durch die erfahrenen Minis neue Minis in einem feierlichen Gottesdienst in die Gemeinschaft aufgenommen.
Auch die Sternsingeraktion, das "Rappeln" in den Kartagen und die Unterstützung bei Prozessionen wird von den Minis übernommen.
Gemeinschaft
Die Gemeinschaft spielt bei den Euerbachern Minis eine große Rolle! Es gibt zahlreiche Aktionen durch das Jahr verteilt: Ausflüge (z. B. in Freizeitparks), Mini-Wochenende, Spieleabende, Pizza-Essen, ...teilweise sogar mit den Minis der anderen Pfarreien unserer Pfarreiengemeinschaft.
Der tolle Zusammenhalt hilft, die Freude am Ministrantendienst über viele Jahre zu behalten.
Ansprechpartnerin vor Ort: Ulrike Knorr, Tel. (09726) 2515
Ministranten Obbach
Die Ministranten aus Obbach stellen sich vor
Derzeit sind wir neun aktive Ministranten in Obbach. Wir sind in drei Gruppen eingeteilt. Unsere Einsatzzeiten erfahren wir aus dem Ministrantenplan. So weiß jeder schon im Voraus Bescheid, wann er an der Reihe ist und kann sich die Zeiten gut einplanen.
Während eines Kalenderjahres gibt es einige Veranstaltungen an denen wir Geld für unsere Kasse einnehmen können.Zu diesen Veranstaltungen gehört der schon traditionelle Kuchenverkauf am Solidaritätsessen und in der Adventszeit. Außerdem verkaufen wir Mini´s Waffeln an verschiedenen Festen und Aktionen. Gemeinsam überlegen wir, wo und wie wir uns in Obbach einbringen können. Aus den Einnahmen werden kleinere Spenden getätigt, wie z.B. die Osterkerze. Natürlich können wir aus den Einnahmen auch tolle Ausflüge, verteilt auf das Jahr, unternehmen. So hatten wir schon viel Spaß beim Kartfahren, Minigolfspielen, Kegeln oder Bowlen und beim Radfahren zur Storchenmühle. Wir freuen uns auch gemeinsam mit anderen Ministranten aus der Pfarreiengemeinschaft etwas zu unternehmen, wie die Besichtigung der freiwilligen Feuerwehr am Hainig.
Zur Storchenmühle
Ein ganz besonderer Höhepunkt in jedem Jahr ist die Sternsingeraktion, bei der uns immer zusätzliche Obbacher Kinder, die keine Ministranten sind, unterstützen.
Wir sind eine tolle Truppe und die Gemeinschaft steht für uns an erster Stelle. Wenn Du auch Lust hast ein Ministrant zu sein, dann melde Dich einfach. Wir freuen uns sehr auf Dich!
Kontakt vor Ort:
Stephanie Netzl
Tel. 09726/8494
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weitere Aktionen
Ministranten Sömmersdorf
Die Ministranten aus Sömmersdorf sind in 4 Gruppen aufgeteilt. Mit 26 eifrigen Mädls und Jungs, im Alter zwischen 9 und 19 Jahren, wird stets ein zuverlässiger Altardienst geleistet.
Wir fahren regelmäßig mit den Oberministranten zu den OMI-Runden des Dekanats Schweinfurt – Nord. Bei vielen Aktionen, die hier angeboten werden, sind wir mit großer Anzahl dabei.
Außerdem werden wir vor Ort sehr aktiv. Wir übernehmen beim Radlspaß die Kaffeebar, verkaufen im Advent selbstgebackene Plätzchen und sind auch beim Sammeln des Altpapiers tätig. Im Herbst 2011 konnten wir zum ersten Mal mit dem Verkauf von gebastelten Naturartikeln eine Spende für die notleidenden Kinder in Afrika überweisen. Auch das Binden der Adventskränze für Kirche, Schule und Rathaus haben wir übernommen. Die Sternsingeraktion sowie das Karfreitagsklappern sind große Highlights des Jahres.
Natürlich kommt auch die Freizeit nicht zu kurz. Zweimal jährlich findet in unserem Pfarrsaal eine Filmnacht statt, die oft mit einem Bastelnachmittag beginnt. Wir vergnügen uns im Winter im Eisstadion, im Sommer wird eine Radtour unternommen. Ein Freizeitpark ist zusätzlich zum jährlichen Ziel geworden. Natürlich nehmen wir auch am Ministrantenwochenende der Pfarreiengemeinschaft teil.
Wer noch mehr über uns erfahren möchte findet uns unter: www.minissoemmersdorf.jimdo.com
Pfadfinder Euerbach
Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg, Stamm Euerbach
Was sind Pfadfinder und was tun sie?
Pfadfinder sind eine internationale Gruppe, die jedem offen steht.
Ziel der Pfadfinderbewegung ist die Förderung der Entwicklung junger Menschen, damit diese in der Gesellschaft Verantwortung übernehmen können.
Sie…
- …begegnen allen Menschen mit Respekt
- …gehen zuversichtlich und mit wachen Augen durch die Welt
- …sind höflich und helfen da, wo es notwendig ist
- …machen nichts halb und geben in Schwierigkeiten nicht auf
- …entwickeln eine eigene Meinung und stehen für diese ein
- …sagen, was sie denken, und sie tun, was sie sagen
- …leben einfach und umweltbewusst
- …stehen zu ihrer Herkunft und ihrem Glauben
Was macht der Stamm St. Michael Euerbach das Jahr über?
- jährliches Zeltlager
- Pfadfinderweihnachtswochenende (PWW)
- einmal in der Woche Gruppenstunde
- Organisation des Johannis-Feuers mit Gottesdienst
Wie viele Gruppen gibt es und wer ist im Stammesvorstand?
- eine Wölflingsgruppe unter der Leitung von Karin Beck
- eine Jungpfadfindergruppe unter der Leitung von Simon Weigand, Lukas Weigand und Sascha Neuhaus
- eine Rovergruppe unter der Leitung von Florian Helferich
- Stammesvorsitzende: Simon Weigand (0160/91000751) und Manuel Pascal Breunig (0152/04884634)
Weitere Gruppen
Frauenbund Geldersheim
Der Frauenbund Geldersheim führt verschiede Ausflüge und Vortragsabende durch. Die genauen Termine erfahren sie im Gemeindeblatt oder auf unserer Homepage unter Aktuelles - Termine.
Ansprechpartnerin ist Frau Gabriele Lenz 09721/87741
Frauentreff Obbach
Jeden letzten Mittwoch im Monat (außer Juni, Juli, August, Dezember) kommen etwa 15-18 Frauen im Pfarrsaal der kath. Kirche Obbach zusammen. Um 9.30 Uhr beginnen wir mit einem Vortrag zu einem bestimmten Thema, machen Gehirn-Jogging oder betrachten das Leben von verschiedenen Seiten. Lachen, Singen und Erzählen kommen natürlich auch nicht zu kurz. Anschließend lassen wir uns bis etwa 11:30 Uhr Kaffee und Kuchen oder auch einmal eine Brotzeit schmecken.
Haben wir Sie neugierig gemacht ? Dann schauen Sie doch einfach einmal bei uns vorbei.
Falls Sie zuerst einmal Kontakt mit uns aufnehmen wollen – hier sind die Ansprechpartnerinnen:
- Erna Bader, Tel. 09726-8605
- Hannelore Volpert, Tel. 09726-443
- Rosemarie Helferich, Tel. 09726-2276
F r a u e n t r e f f O b b a c h
- immer am letzten Mittwoch im Monat
- um 9.30 Uhr
- im Pfarrsaal der kath. Kirche
- Neben „geistlicher Nahrung“ gibt es auch Kaffee und Kuchen
- und gute Unterhaltung.
Kreuzbergwallfahrt Euerbach
Freundes- und Förderkreis der dpsg Euerbach, KAB und die kath. Pfarrgemeinde Euerbach St. Michael luden am 3. Mai 2018 bis 6. Mai 2018 ein zur..
Fußwallfahrt zum Kreuzberg
Die nun schon 24. Fußwallfahrt zum Kreuzberg in der Rhön fand vom 3. bis 6. Mai 2018 statt. Eine religiöse Wallfahrt für Jung und Alt, die gerne Gemeinschaft erleben und sich dabei besser kennenlernen wollten. Gebete, Litaneien, fröhliche Gespräche und Zeiten der Stille sind ständige Wegbegleiter der Wallfahrer. Viele Menschen nahmen teil, um wieder ein Stück zu sich zu kommen und um Kraft für den Alltag zu tanken.
Wir freuen uns auf viele Wallfahrer, die auch in Zukunft wieder mit uns wallen.
Das Organisationsteam
Nachbarschaftshilfe 'Lichtblick' Obbach
Ökumenische Nachbarschaftshilfe "Lichtblick" Wach sein, Not erkennen und handeln – dafür stehen die Begriffe Diakonie (griechisch: Dienst) und Caritas (lateinisch: Liebe). Mit diesem Auftrag sind wir als Kirchengemeinden besonders gefordert,Verantwortung für alle zu übernehmen, die Hilfe brauchen. Deshalb wurde im Juli 2003 die ökumenische Nachbarschaftshilfe Obbach gegründet. Etwa 18 Personen leisten in Notfällen Hilfe und bieten Unterstützung in vielen Bereichen an:
Einkaufen, Fahrdienste, kleine Reparaturen, kurzfristig Haus oder Wohnung versorgen, bei Krankheit der Mutter die Kinder betreuen, Behördengänge, usw.
Alle Mitarbeiter helfen ehrenamtlich und zeitlich begrenzt. Sie sind dabei haftpflicht- und unfallversichert.
Möchte Sie unsere Hilfe in Anspruch nehmen oder als Helfer/in bei uns mitmachen, dann wenden Sie sich an:
- Rosemarie Helferich, Tel. 09726-2276
Ökumenischer Seniorenkreis Obbach
Singen, Körper und Geist trainieren, Spielen, Ausflüge unternehmen, der Seele Nahrung geben oder einfach sich unterhalten und Kontakte pflegen – das alles können Sie im ökumenischen Seniorenkreis Obbach.
Einmal im Monat, immer dienstags um 14 Uhr, treffen wir uns im evangelischen Gemeindehaus Obbach bei Kaffee und Kuchen. Termin und jeweiliges Thema des Nachmittags werden immer öffentlich bekanntgegeben.
Auf Ihr Kommen freuen wir uns !
Leitung und Ansprechpartnerin: Rosamunde Müller, Tel. 09726-2999
Seniorentreff Euerbach
Die Senioren unserer Pfarrgemeinde treffen sich immer wieder dienstags um 14 Uhr im katholischen Pfarrheim in Euerbach zum Plaudern, Spielen und Kaffeetrinken. Ab 2018 übernimmt ein Team die Bewirtung des Seniorentreffs. "Neue" sind jederzeit herzlich willkommen.
Infos erhalten Sie im Pfarrbüro Euerbach.