Seelsorger
Euerbach
Ansprechpartnerin
Frau Silke Kober
Anschrift
Kirchgasse 6
97502 Euerbach
Tel. 09726-9260
Fax: 09726-9262
email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Öffnungszeiten
Mi 09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Geldersheim
Ansprechpartnerin
Frau Silke Kober
Anschrift
Zürch 2
97505 Geldersheim
Tel. 09721-84609
Fax: 09721-806833
email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Öffnungszeiten
Mo/Di/Do 9.00 Uhr - 12.00 Uhr
Di 14.00 Uhr - 16.30 Uhr
Pfarrgemeinderat 2018 - 2022
Euerbach / Obbach
Pfarrgemeinderatswahl am 25.02.2018
Wahlberechtigte: 691
Gewählt haben: 239 (davon 4 ungültig)
Wahlbeteiligung in %: 34,59 %
Allgemeine Briefwahl: ja
In der konstituierenden Sitzung, die am 7. März 2018 stattfand, haben die gewählten PGR weitere Personen in den Pfarrgemeinderat berufen. Außerdem wird es ab 2018 erstmals einen gemeinschaftlichen PGR Euerbach/Obbach geben.
Mitglieder gemeinschaftlicher Pfarrgemeinderat Euerbach - Obbach (Wahlperiode 2018 - 2022)
- Andrea Lettowsky (Ob) (stellvertr. Vorsitzende PGR)
- Simon Weigand (Eu) (Schriftführer)
- Brigitte Arnold (Eu) (Senioren, Feste)
- Wolfgang Berninger (Eu) (Feste)
- Peter Hausmann (Eu) (Feste, Senioren, Vertreter im Dekanatsrat)
- Marianne Klauth (Ob) (Vertreter in der Kirchenverwaltung Obbach)
- Vanessa Knorr (Eu) (Jugend)
- Julia Weiß (Eu) (Jugend, Leitung Bläser)
- Edith White (Ob)
Der Pfarrgemeinderat ist ein Laiengremium, das von den Pfarrgemeindemitgliedern gewählt wird. Die Mitglieder engagieren sich in verschiedenen Bereichen und gestalten das Leben und die Entwicklung der Gemeinde aktiv mit (z. B. Familienkatechese, Feste und Feiern, Seniorenarbeit, usw)
Geldersheim
Pfarrgemeinderatswahl am 25. Februar 2018
Wahlberechtigte: 1551
Gewählt haben: 533 (7 ungültig)
Wahlbeteiligung: 34,36 %
Allgemeine Briefwahl: ja
- Martina Hemmerich (Vorsitzende Pfarrgemeinderat)
- Teresa Netter (Schriftführer)
- Susanne Schilling (Dekanatsrat)
- Manuela Starek (Vertreterin in der Kirchenverwaltung)
- Irene Heuler
- Leon Erhard
- Johannnes Hulatsch
- Florian Christ
Der Pfarrgemeinderat ist ein Laiengremium, das von den Pfarrgemeindemitgliedern gewählt wird. Die Mitglieder engagieren sich in verschiedenen Bereichen und gestalten das Leben und die Entwicklung der Gemeinde aktiv mit (z. B. Familienkatechese, Feste und Feiern, Seniorenarbeit, usw)
Sömmerdorf
Pfarrgemeinderatswahl am 25.02.2018
Wahlberechtigte: 418
Gewählt haben: 245 (davon 8 ungültig)
Wahlbeteiligung in %: 58,61 %
Allgemeine Briefwahl: ja
In der konstituierenden Sitzung, die am 8.3.2018 stattfand, haben die gewählten PGR-Mitglieder weitere Personen in den Pfarrgemeinderat berufen bzw. gewählt.
Der Pfarrgemeinderat - Wahlperiode 2018 - 2022
- Sabine Nöth (Vorsitzende)
- Susanne Mergenthal (stellvertr. Vorsitzende)
- Margit Büttner (Schriftführerin)
- Karin Homrighausen (Vertreterin im Dekanatsrat)
- Katharina Heilmann
- Lena Kübler
- Franziska Mützel
- Andreas Schraud
Der Pfarrgemeinderat ist ein Laiengremium, das zusammen mit den hauptamtlichen Mitarbeitern (Pfarrer, Gemeindereferentin) das Leben und die Entwicklung der Kirchengemeinde aktiv mitbestimmt. Die Mitglieder wurden von der Pfarreimitgliedern gewählt und engagieren sich in verschiedenen Bereichen, z. B. caritative Aufgaben, Liturgie, Jugend und Familie, Feste usw.
Kirchenverwaltung 2019 - 2024
Euerbach
Die Kirchenverwaltung St. Michael Euerbach
- Pfarrer Markus Grzibek (Vorsitzender)
- Reinhold Karl (Kirchenpfleger)
- Alfons Meth
- Manuela Schneider-Schoppelrey
- Michael Weiß
Die Kirchenverwaltung ist das Gremium in der Pfarrgemeinde, das zusammen mit dem Pfarrer die Kirchenstiftung rechtlich vertritt. Die Mitglieder der Kirchenverwaltung werden von den Pfarrgemeindemitgliedern für sechs Jahre gewählt (letzte Wahl 18.11.2012). Die Kirchenverwaltung ist für die gewissenhafte Verwaltung des Stiftungsvermögens zuständig. Zu den Aufgaben gehören u. a.
- Beschaffung und Unterhalt der Inneneinrichtung der Kirchen sowie Ausstattung der Diensträume
- Anerkennung der Jahresrechnung
- Abschluss von Arbeitsverträgen und sonstigen Verträgen
- Beantragung von Zuschüssen
- Beratung und Beschluss von durchzuführenden Baumaßnahmen
- Entscheidung über den Verwendungszweck der freiwilligen Zuwendungen
Geldersheim
Die Kirchenverwaltung Geldersheim
- Annemarie Schuler (Kirchenpflegerin)
- Edwin Full (Rechnungsfertiger)
- Alexander Joachim
- Andreas Hümmer
- Franz-Josef Lurz
- Hans-Alfred Hartmann
Die Kirchenverwaltung ist das Gremium in der Pfarrgemeinde, das zusammen mit dem Pfarrer die Kirchenstiftung rechtlich vertritt. Die Mitglieder der Kirchenverwaltung werden von den Pfarrgemeindemitgliedern für sechs Jahre gewählt (letzte Wahl 18.11.2012). Die Kirchenverwaltung ist für die gewissenhafte Verwaltung des Stiftungsvermögens zuständig. Zu den Aufgaben gehören u. a.
- Beschaffung und Unterhalt der Inneneinrichtung der Kirchen sowie Ausstattung der Diensträume
- Anerkennung der Jahresrechnung
- Abschluss von Arbeitsverträgen und sonstigen Verträgen
- Beantragung von Zuschüssen
- Beratung und Beschluss von durchzuführenden Baumaßnahmen
- Entscheidung über den Verwendungszweck der freiwilligen Zuwendungen
Obbach
Kirchenverwaltung Obbach
- Monika Fisher
- Egon Kaiser
- Rosamunde Müller
- Manfred Volpert
- Monika Strehle (Kirchenpflegerin)
Die Kirchenverwaltung ist das Gremium in der Pfarrgemeinde, das zusammen mit dem Pfarrer die Kirchenstiftung rechtlich vertritt. Die Mitglieder der Kirchenverwaltung werden von den Pfarrgemeindemitgliedern für sechs Jahre gewählt (letzte Wahl 18.11.2012). Die Kirchenverwaltung ist für die gewissenhafte Verwaltung des Stiftungsvermögens zuständig. Zu den Aufgaben gehören u. a.
- Beschaffung und Unterhalt der Inneneinrichtung der Kirchen sowie Ausstattung der Diensträume
- Anerkennung der Jahresrechnung
- Abschluss von Arbeitsverträgen und sonstigen Verträgen
- Beantragung von Zuschüssen
- Beratung und Beschluss von durchzuführenden Baumaßnahmen
- Entscheidung über den Verwendungszweck der freiwilligen Zuwendungen
Sömmersdorf
Kirchenverwaltung Sömmersdorf
- Harald Homrighausen
- Bernhard Kiesel
- Reinhold Stahl (Kirchenpfleger)
Die Kirchenverwaltung ist das Gremium, das gemeinsam mit dem Pfarrer die Kirchenstiftung rechtlich vetritt. Die Kirchenverwaltung wurde am 18.11.2012 für sechs Jahre von den Pfarrgemeindemitgliedern gewählt. Die Kirchenverwaltung ist zuständig für die gewissenhafte Verwaltung des Stiftungsvermögens sowie der Gebäude (Kirche, Kindergarten). Zu den Aufgaben der Kirchenverwaltung gehören u. a.:
- Beschaffung und Unterhalt der Inneneinrichtung der Kirchen sowie Ausstattung der Diensträume
- Anerkennung der Jahresrechnung
- Abschluss von Arbeitsverträgen und sonstigen Verträgen
- Beantragung von Zuschüssen
- Beratung und Beschluss von durchzuführenden Baumaßnahmen
- Entscheidung über den Verwendungszweck der freiwilligen Zuwendungen